5

Ist Wasser in Kälteschutzcremes schädlich?

Feb. 12, 2021 | Blog | 0 comments

Wir finden es toll, dass sich so viele von euch mittlerweile sehr intensiv mit Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten auseinandersetzen. Uns erreicht in letzter Zeit häufiger die Frage, ob Wasser als Hauptbestandteil in Kälteschutz-Creme schädlich für die Haut ist. Wer könnte diese Frage besser beantworten, als unser wissenschaftlicher Vorstand und Dermatologe Dr. Dr. Gerald Rehor? Wir erklären euch, wieso und unter welchen Voraussetzungen man keine Bedenken wegen Wasser in Kälteschutzcremes, wie bei unserer PAEDIPROTECT Wind- und Wettercreme und der Alpinsonnencreme, haben muss. Seine Antwort findet ihr am Ende dieses Beitrags.

Design ohne Titel 16

Auf die richtige Rezeptur kommt es an

Unsere Marke steht für reizarme Pflegeprodukte, die sanft pflegen und zuverlässig schützen. Die PAEDIPROTECT Wind- und Wettercreme und die Alpinsonnencreme schützen sowohl vor Kälte, als auch vor der Sonne. Der Hautbestandteil von unseren beiden Winter-Lieblingen ist Wasser. Oft hört man, dass ein Kälteschutz stets wasserfrei sein muss, da das enthaltene Wasser zu Erfrierungen der Haut führt. Das ist allerdings nur bedingt richtig.

Wichtig ist die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Das in der Kälteschutz-Creme enthaltene Wasser kann auf unterschiedliche Art und Weise verarbeitet werden. Wasser ist notwendig für einen angenehmen Auftrag. Enthält eine Creme Wasser, lässt diese sich viel leichter verteilen. Damit das Wasser der Haut bei eisigen Temperaturen nicht schadet, ist es von Öl umgeben. Man spricht hier von einer Wasser-in-Öl-Formulierung. Die Lipidschicht sorgt dann zuverlässig dafür, dass das Wasser auf der Haut nicht zu Erfrierungen führt.

Bis zum fertigen Produkt werden verschiedenste Formulierungen und Produktmuster getestet. Das kann manchmal ein ziemlich umfangreicher Prozess sein, der viel Zeit und Expertise erfordert. Kälteschutz ist eine Eigenschaft, die man erst nach ausgiebiger Testung für seine Produkte verwenden darf. Das ist nicht nur bei unseren Produkten so, sondern ein genereller Standard für unsere Branche. Deshalb seid euch sicher: Wenn auf unseren PAEDIPROTECT Produkten Kälteschutz drauf steht, ist auch Kälteschutz drin!

Design ohne Titel 12

Wer ist Dr. Dr. Gerald Rehor?

Dermatologe und Mitgründer Dr. Dr. Gerald Rehor

Gerald ist ein österreichischer Dermatologe und der wissenschaftliche Vorstand von PAEDIPROTECT. Gemeinsam mit Dr. Olaf Stiller hat er das Unternehmen im Jahr 2013 gegründet.

Das ganze Video zu seiner Antwort findet ihr hier:

 

Auch spannend für dich:

 

Der richtige Badezusatz für Kinder | Ratgeber für Eltern

Der richtige Badezusatz für Kinder | Ratgeber für Eltern

Die Auswahl des richtigen Badezusatzes für Kinder Badezusatz Kinder Ein Bad gehört in vielen Familien zum festen Ritual. Es reinigt, beruhigt und schafft einen Moment der Nähe. Für Kinder bedeutet das Baden aber auch eine besondere Belastung, da ihre Haut sensibler...

Shampoo für Kinder mit juckender Kopfhaut – Ratgeber

Shampoo für Kinder mit juckender Kopfhaut – Ratgeber

Ursachen für juckende Kopfhaut bei Kindern Juckende Kopfhaut bei Kindern ist keine Seltenheit. Kratzen, Schuppen oder Rötungen können sowohl durch trockene Haut als auch durch die falsche Pflege entstehen. Besonders empfindliche Kinderhaut reagiert schnell auf äußere...

0 Comments

Submit a Comment

Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.