Normale Haut, trockene Haut oder Neurodermitis? Babypflege erklärt

Normale Haut, trockene Haut oder Neurodermitis? Babypflege erklärt

Am 14. September 2022 ist Welt-Neurodermitis-Tag. In Deutschland leidet etwa jedes sechste Kind bis zum Grundschulalter unter den Symptomen des atopischen Ekzems, wie Neurodermitis auch genannt wird. Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung und zeigt sich oft durch sehr trockene, raue Hautstellen und starken Juckreiz. Neurodermitis kann man nicht heilen, aber neben Ernährung, Kleidung und Lebensstil kann die richtige Hautpflege zur Linderung der Symptome beitragen.

Wir erklären, wie sich die empfohlene Hautpflege bei Neurodermitis von der typischen Babypflege unterscheidet.

 

Weniger ist mehr: Lerne das Pflegebedürfnis deines Babys kennen

Die Haut ist unser größtes Organ und ganz schön clever. Durch die Oberfläche wird die Körpertemperatur geregelt, der Säureschutzmantel hält Feuchtigkeit und Nährstoffe drinnen und Schadstoffe draußen. Hautreinigung und -pflege sind deshalb nur notwendig, um die hauteigenen Schutzfunktionen zu unterstützen – bei Bedarf. Unsere Philosophie bei PAEDIPROTECT lautet “So wenig wie möglich und so viel wie nötig”. Das gilt für die Auswahl unserer Inhaltsstoffe, die empfohlene Menge und Anzahl der Produkte in der Pflegeroutine.

Wir empfehlen daher allen, sich mit dem individuellen Pflegebedürfnis der eigenen Haut oder der des Babys zu beschäftigen. Spannt die Haut nach dem Kontakt mit Wasser? Zeigen sich Rötungen beim Tragen von synthetischer Kleidung oder Wolle? Erkennt man Schuppen auf der Kopfhaut oder im Gesicht? Bilden sich ohne erkennbaren Grund trockene, raue Hautstellen? Nicht jedes Baby hat Neurodermitis, nur weil gelegentlich trockene Hautstellen auftreten. Wenn ihr den Verdacht habt, dass sich bei den Kleinen eine Hauterkrankung ausbildet, solltet ihr frühzeitig mit Kinder- oder Hautärzt:innen oder der Hebamme Rücksprache halten.

 

Die Basics

Ganz egal welchen Hauttyp und -zustand die Kleinen haben, die Hautschutzbarriere ist im Babyalter noch nicht vollständig ausgebildet. Schadstoffe können also leichter in die Haut eindringen. Deshalb sollte bei der Auswahl der Pflege unbedingt darauf geachtet werden, dass die Produkte speziell für Babys und Kinder entwickelt, getestet und die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt wurde. Das Auswahlkriterium für Inhaltsstoffe und Produkte sollte immer die Hautverträglichkeit sein. Auch in der Naturkosmetik gibt es Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle, die die Haut nachgewiesen reizen können und bei Babys schlimmstenfalls zu Allergien führen können.

Überflüssige Zusätze wie Parfüm, Mikroplastik und Emulgatoren solltet ihr genauso vermeiden wie reizende Alkohole oder Sulfate. Beim Sonnenschutz eignen sich moderne UV-Filter ohne Octocrylene. Auch auf die richtige Anwendung kommt es an: Viele junge Familien stecken die Kleinen jeden Abend als Teil der Abendroutine in die Badewanne – davon raten wir zum Beispiel ab.

Normale Haut bei Babys

Euer Baby zeigt keinerlei Hautirritationen, kratzt sich nicht und scheint sich auch nicht unwohl zu fühlen? Dann haben die Kleinen vermutlich was man als “normale” Haut mit einer gesunden Hautschutzbarriere bezeichnet. Solange die Babys noch zu klein für Beikost sind, kann die Haut einfach mit klarem Wasser gereinigt werden. Wenn das insbesondere für den Windelbereich nicht ausreicht, helfen ein paar Tropfen Pflegeöl auf einem feuchten Waschlappen.

Sobald die Kleinen sich mit Brokkoli, Möhrenbrei oder beim Krabbeln so richtig vergnügen, könnt ihr ein sanftes Reinigungsprodukt, wie unser 2in1 Shampoo & Waschlotion oder das Pflegebad hinzunehmen. Den ganzen Körper mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion einzucremen ist in den ersten Monaten überflüssig. Erst wenn Reinigungsprodukte in der Routine integriert werden, könnt ihr die Haut nochmal ausgiebig anschauen und bei trockenen Stellen nach dem Baden eincremen. Sonnencreme ist ein Muss, sobald man die Kleinen nicht mehr zuverlässig durch Schatten und Kleidung schützen kann.

Trockene Babyhaut pflegen

Nach dem Kontakt mit Wasser zeigen sich bei den Kleinen trockene Stellen, aber Ekzeme wurde bereits ausgeschlossen? Euer Baby hat vermutlich einen trockenen Hauttyp, der sich durch weniger Lipide in den oberen Hautschichten auszeichnet. Feuchtigkeit kann leichter entweichen. Hautpflege hat nun vor allem zwei Funktionen: Den Feuchtigkeitsspiegel auffüllen und das erneute Austrocknen verhindern. Das funktioniert am besten durch eine Kombination von feuchtigkeitsspendender Pflegelotion und reichhaltigem Pflegeöl.

Wichtig ist auch hier, dass nicht alle Hautstellen das gleiche Maß an Pflege benötigen. Für sehr trockene, raue Hautstellen eignet sich eine Hautschutzcreme, die Feuchtigkeit & Lipide kombiniert, wie unsere Intensiv Pflegecreme. Eine All-Over-Pflege ist allerdings auch bei trockener Babyhaut selten notwendig. Wasser kann die Haut ironischerweise austrocknen. Bei trockenen Hauttypen solltet ihr also darauf achten, dass das Bad möglichst kurz ausfällt und ihr nicht häufiger als nötig badet oder duscht.

 

Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis

Ihr habt Gewissheit: Bei eurem Baby wurde Neurodermitis diagnostiziert. Die gute Nachricht zuerst: Bei mehr als einem Drittel aller betroffenen Kinder verschwinden die Symptome noch vor dem Schulbeginn. Bei Neurodermitis unterscheidet man zwischen verschiedenen Phasen bzw. Stadien: Die akute Phase (auch Neurodermitis-Schub genannt), die sub-akute Phase und die chronische Phase. Die ersten beiden gehören immer in die Hände von medizinischem Fachpersonal, also Haut- oder Kinderärzt:innen. Oft wird ein Behandlungsplan gemeinsam erarbeitet und die Eltern erhalten wichtige Informationen zum Umgang mit mittelschweren bis schweren Schüben.

Ist der Schub überstanden, eignet sich eine Basispflege für die Kleinen im Alltag. Noch wichtiger als bereits bei trockener Haut ist es, den Kontakt mit Wasser zu minimieren. Das Ziel ist es, den Juckreiz zu lindern, die Haut zu beruhigen und viel, viel Feuchtigkeit zuzuführen. Anschließend wird die Hautschutzbarriere durch hautähnliche Lipide sanft unterstützt, zum Beispiel mithilfe unserer Intensiv Pflegecreme oder dem Pflegeöl. Alle PAEDIPROTECT Produkte wurden speziell für sehr empfindliche und zu Neurodermitis neigende Haut entwickelt und sind frei von allem, was ein Allergiepotenzial birgt. Ausführliche Infos zum Umgang mit Neurodermitis findet ihr hier.

Rossmann babywelt-Check: Unsere Pflegelotion im Familien-Test

Rossmann babywelt-Check: Unsere Pflegelotion im Familien-Test

Rossmann babywelt-Check: Unsere Pflegelotion im Familien-Test

PAEDIPROTECT steht für authentische, hochwertige Hautpflege ohne überflüssige, reizende oder allergiefördernde Inhaltsstoffe. Wir stellen kompromisslose Hautpflege & Sonnenschutz in erster Linie für Babys und Kinder her – wobei unsere gesamte Linie auch für Erwachsene und somit für die ganze Family geeignet ist. Unser Ziel ist es, Familien über Inhaltsstoffe in Hautpflege aufzuklären und Ihnen mit kindgerechten Pflegeprodukten für den Alltag beiseite zu stehen. Dabei ist es für uns sehr wichtig, euer Feedback stetig mit einzubeziehen! Wir zücken regelmäßig den Notizblock, wenn wir eure Nachrichten auf Social Media beantworten, posten kleine Umfragen und machen euch so nicht nur zu Produkttestern, sondern auch zu Produktentwicklern. 

Im Februar 2021 wurde die PAEDIPROTECT Pflegelotion beim „babywelt-Check“ von Rossmann von 189 babywelt-Familien getestet. Die Eltern bewerteten die Produkte beim Test auf Alltagstauglichkeit, Verträglichkeit, Bekömmlichkeit, Handhabung und vieles mehr.

 

Wir sind sehr stolz, dass insgesamt 97% der 189 Test-Teilnehmer:innen unsere Pflegelotion weiterempfehlen!

 

Abb.: https://www.rossmann.de/de/baby-und-kind-paediprotect-pflegelotion/p/4260401411904

 

 

Rossmann babywelt Check

Unser Pflegekonzept ist der Kern unserer Marke. Wenn wir neue Produkte entwickeln – oder bestehende verbessern – kommen wir für jeden Schritt des Weges immer wieder darauf zurück. Wir im Team sind auch Konsumenten, schauen beim privaten Einkauf in der Drogerie links und rechts und sprechen im Büro mit Experten über die neusten Trends. Auch wenn wir manchmal angefixt sind von aufregenden Texturen und witzigen Gimmicks – vieles lässt sich einfach nicht mit unserem Pflegekonzept vereinbaren. Wir entscheiden uns also dagegen, finden Alternativen und bleiben uns und unseren Konzept treu.

Für uns ist es eine tolle Bestätigung, dass für euch diese Werte ebenfalls besonders wichtig sind: Eigenschaften wie parfümfrei (93%), ohne Mikroplastik (80%), ohne Farb- und Konservierungsstoffe (77%) und ohne Mineralöle (72%) sind eure wichtigsten Kriterien der Pflegelotion.

Ein kindgerechtes Pflegeprodukt für den Alltag ist mehr als nur unbedenkliche Inhaltsstoffe und eine sanfte Formulierung: es muss effektiv sein, die versprochene Wirkung zeigen und das Hautbild verbessern. Ganze 80% aller Tester:innen konnten dank unserer Pflegelotion eine Verbesserung des Hautbildes feststellen, jede:r Vierte davon sogar eine deutliche. Und das, obwohl die Hälfte aller Kids eine trockene, sehr trockene oder zu Neurodermitis neigende Haut haben.

Ihr möchtet mehr über den babywelt Check unserer Pflegelotion erfahren? Hier gehts zum Testurteil!

 

 

 

PAEDIPROTECT Pflegelotion

Unsere PAEDIPROTECT Pflegelotion ist ein wahrer Allrounder im Badezimmerregal. Die leichte Formulierung zieht schnell ein, klebt nicht und spendet trotzdem intensive Feuchtigkeit. Mangobutter und Jojobaöl pflegen trockene Hautstellen. Panthenol wirkt hautberuhigend und Extrakte aus Bambus und grünem Tee schützen vor äußeren Umwelteinflüssen. Die Pflegelotion eignet sich für Babys, Kinder und Erwachsene. Entwickelt wurde die Körperlotion für sehr empfindliche Haut und zu Neurodermitis neigende Haut.

  • vegan
  • parfümfrei
  • ohne Mikroplastik
  • ohne Silikone
  • ohne Parabene
  • ohne PEG / PPG Emulgatoren
  • klimaneutral produziert
  • made in Germany